Anfang des Jahres bin ich umgezogen, dabei stellte ich mir die Frage, wie konnte ich dabei Geld sparen? Kann man mit einer guten Strategie Geld und Ressourcen sparen oder eventuell sogar damit Geld verdienen?
Geld sparen beim Umzug!
Ein Umzug ist ein Ereignis, welches zum einen nicht so häufig vorkommt und zum anderen schnell auch so richtig teuer werden. Damit man nicht daran Bankrott geht hier einige Tipps für den Umzug und wie man dabei Geld sparen kann.
Vorbereitung
Vor allem zu Anfang des Studiums oder für einen neuen Arbeitsplatz kann man nicht immer alles langfristig planen. Es gibt aber trotzdem Möglichkeiten, dass Du Dein Geld nicht auf der Straße liegen lässt. Der wichtigste Schritt ist dabei die Vorbereitung.
Die Vorbereitung soll nicht nur dafür sorgen, dass Du Geld sparst, sondern auch ohne Probleme durch Umzug kommst. Wenn Du es richtig anstellst, dann kannst Du damit sogar Geld verdienen. Aber damit das alles sauber und günstig über die Bühne geht, solltest Du Dir vorab ein paar Gedanken machen.
Planung
An Erster Stelle muss der Umzug langfristig geplant werden, das wäre optimal, aber selbst mehr als eine Woche ist eine lange Zeit. Es fängt schon damit an, bucht man eine Umzugsfirma oder erledigt man es mit ein paar Freunden. Diese Planung ist zwar nicht immer so einfach, aber die Frage bleibt, ob man einen Kasten Bier und ein paar Wurstsemmeln aufwenden will oder einen vierstelligen Betrag.
Der Umzug mit Freunden muss nicht immer die einfachste und beste Lösung sein. Vor allem bei langen Strecken ist meist die Umzugsfirma die bessere Wahl. Das liegt vor allem daran, dass nur ein LKW gebraucht wird und vor Ort dann sogar alles wieder aufgebaut wird. In jedem Fall braucht man etwas weniger Vorbereitung. Ohne Vorbereitung geht es aber auch mit der Umzugsfirma nicht.
Kartons für den Umzug?
Es fängt schon mit den Kartons und der Sortierung an. Kauft man Kartons bei einem Baumarkt oder fängt man frühzeitig an bei den Freunden und Verwandten zu fragen. Schließlich können alleine die Kartons je nach Umfang schon ein Vermögen Kosten.
Man sollte vor allem aber nicht am Tag des Umzugs gleichzeitig packen. Je früher man anfängt unwichtige Dinge zu packen, desto mehr Zeit hat man am Umzugstag. Wer im Sommer umzieht, kann die Winterkleidung und die Weihnachtsdekoration schon vorab einpacken.
Verkaufen
Der nächste Punkt ist das Verkaufen. Du solltest Dir bei jedem Umzug die Frage stellen, ob Du das wirklich mitnehmen willst. Es gibt Dinge die ziehen zehnmal um, aber verlassen nach dem ersten Umzug nicht mehr den Karton. Ich habe hierzu einen Artikel geschrieben wie Du schnell und einfach verkaufen kannst – hier.
Vor allem bei diesem Punkt entscheidet sich, wie viel Dich der Umzug kostet. Schließlich ist jede Einnahme eine Minderung der Kosten des Umzugs. Solltest Du also deine alten Sachen auf eBay gut verkaufen können, dann wäre der Umzug eine kostengünstige Entrümpelungsaktion.
Ich habe mit meinem Umzug etwas Geld verdient, das lag aber daran, dass ich die meisten Sachen über einen längeren Zeitraum umziehen konnte und nicht auf andere angewiesen war. Das ist dann möglich, wenn die alte Wohnung nicht sofort aufgegeben werden kann, aber die neue schon bezugsfertig ist. Dann kann man stückchenweise umziehen.
Wegschmeißen
Auch das Wegschmeißen kann eine effiziente Lösung sein. Nur weil Du etwas nicht verkaufen kannst, heißt das noch nicht, dass Du es für immer mit Dir herumtragen musst. Für alles was Du wegschmeißt, benötigst Du keinen Karton mehr. Wenn Deine Umzugsfirma nach Gewicht abrechnet, dann sparst Du auch hier bares Geld.
Auszug und Einzug
Du solltest auch mit beiden Vermietern jeweils eine eindeutige Vereinbarung treffen. Das fängt schon bei der zeitnahen Ablese an. Das nächste ist der fließende Übergang der einzelnen Mietverträge. Wenn es schnell gehen muss, dann kann es sein, dass Du noch bis zu drei Monate für Deine alte Wohnung Miete zahlen musst.
Hier eignet es sich, wenn Du rechtzeitig dem Vermieter bescheid gibst, damit Ihr eine Einigung treffen könnt. Das wäre zum Beispiel, dass Du einen Nachmieter suchst und damit früher aus dem Vertrag kommst. Damit kannst Du viel Geld sparen und Du kommst zudem schneller an Deine hinterlegte Kaution heran.
Es sollten Fälle vermieden werden in denen die neue Wohnung noch nicht bezugsfertig ist, weil der alte Mieter noch darin wohnt oder renoviert wird und Du Dir dann ein teures Hotelzimmer holen musst. In diesem Fall würden dann auch Kosten für die Lagerung Deiner Gegenstände anfallen.
Ausbesserungen
Viele Mieter wollen den Vermieter so selten sehen, wie es geht. Jedoch sollte man sich früh genug mit dem Vermieter treffen, damit man alles klären kann. Das fängt schon mit der Frage an, ob und wie gestrichen werden soll. Welche Nachbesserungen bzw. Ausbesserungen durch den Mieter durchzuführen sind.
Hiervon hängt dann auch ab, wann Du Deine Kaution zurückerhältst. Schließlich kann das bis zum dreifachen der Monatsmiete sein. Damit ist die Kommunikation immer das wichtigste, ansonsten kann es schnell Geld kosten.
Am Umzugstag einkaufen?
Etwas was ich auch häufig erlebt habe ist, dass der oder die Umziehende am Tag des Umzugs noch etwas einkaufen muss. Das sollte man vermeiden. Am Tag des Umzugs sollte nur der Umzug bzw. zusätzlich der Abbau und Aufbau erfolgen. Alles andere sollte an diesem Tag nicht erfolgen.
Einkäufe wie Werkzeug, Kartons, Folien, Farbe usw. sollte gesondert gekauft werden. Vor allem, wenn der Umzug klassisch am Samstag über die Bühne geht. An diesen Tagen sind Bauhäuser, Gartenhäuser und Einkaufszentren meist überfüllt und das kostet Zeit. Diese Zeit fehlt dann später beim Umzug und sind wir ehrlich, das Bett um halb zwölf in der Nach bei schlechtem Licht aufbauen, das will auch keiner!
Anschaffungen planen!
Eine weitere wichtige Position ist die Neuanschaffung von Möbeln und ähnlichem. Jeder kennt es, dass solche Vorgänge mal schnell 4 bis 8 Wochen dauern können. Wenn man also aus der alten Wohnung raus muss und in der neuen Wohnung noch kein Bett oder keine Küche ist, dann kann das auch wiederum teuer oder einfach nur unbequem werden.
Der andere Fall kann aber auch Probleme bereiten, wenn die Ware geliefert werden soll, aber die Wohnung noch nicht nutzbar ist. Daher sollte man sich immer im Kopf behalten, dass die Planung nicht nur den Umzug an sich betrifft. Es betrifft im Grunde die ganze Organisation und die Teilnehmer. Niemand, der umzieht, will wochenlang im Hotel schlafen oder teuer im Restaurant essen gehen müssen.
Umzug ohne Stress!
Du solltest also möglichst ohne Stress durch den Umzug kommen. Sobald Du das schaffst, kannst Du damit auch Geld sparen. Es geht natürlich nicht immer so einfach. Zudem gibt es unterschiedliche Tricks, wie man dann noch Geld sparen kann im Detail.
Aber diese sind meist von der Stadt, von den Freunden oder der Situation abhängig. Wer eine Spedition im Freundeskreis hat, der braucht keinen Umzugswagen. Aber nicht jeder hat diese Möglichkeit. Daher sollte man vor allem auch sein Umfeld im Auge behalten, dann kann man richtig Geld sparen.
Produktempfehlungen, die ich selbst regelmäßig nutze. Mein privates Konto, meine P2P-Empfehlung, mein Tagesgeld und meine Kreditkarte.
Du willst weitere Informationen?
- Steuern im Internet
- Sparen im 21. Jahrhundert
- Cashkurs, das Buch ist umstritten aber meiner Ansicht nach sehr zu empfehlen.
- Rich Dad Poor Dad zusammen mit Cashflow Quadrant gehört es in jede Bibliothek.
- Dividendeninvestor, das Buch für Dividenden.
- Der reichste Mann von Babylon, ein Buch für finanzielle Bildung.
- Die Investment Bibel für ETF und Sparpläne. Souverän investieren von Gerd Kommer.
- Weitere Empfehlungen finden Sie hier.
Spardirsteuern.de mein Steuerspar-Blog mit laufenden neuen kostenlosen Checklisten für Sparer.
YouTube-Empfehlung:
Disclaimer: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht.
**Bei einigen Links im Artikel handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Blog zu finanzieren. Ich gehe damit sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die ich selbst nutze und die ich mir selbst empfehlen würde.**
Pingback: Cashflow oder Networth - Ausschütten oder Thesaurieren?
Pingback: FinBee - Erfahrungen mit dem P2P-Anbieter - Finanzgeflüster
Pingback: Mit einer Million in Rente! (Reich werden) - Finanzgeflüster
Pingback: Immobilienkauf, worauf sollten Sie achten? | Finanzgeflüster
Pingback: Minimalismus, Geld und Vorsorge, wie passt das zusammen? | Finanzgeflüster
Pingback: Reichtum, was ist das eigentlich? | Finanzgeflüster
Pingback: Worauf sollten Sie bei einer Aktienbewertung achten? | Finanzgeflüster
Pingback: Robotik - Fluch oder Segen für Sie? | Finanzgeflüster
Pingback: P2P Update im September 2017 - Das wurde aus einem Euro! | Finanzgeflüster
Pingback: Bitcoin Grundlagen - So funktioniert die Kryptowährung! | Finanzgeflüster
Pingback: Richtig investieren, die Regeln eines Investor! | Finanzgeflüster
Pingback: Besteuerung von Affiliate Marketing! | Finanzgeflüster
Pingback: Marketing Mix (Absatzpolitik im 21. Jahrhundert) - Finanzgeflüster
Pingback: Soll ich Aktien kaufen? (Finanzblog) - Finanzgeflüster
Pingback: Gesundheitsförderung! Steuerlich optimieren! | Finanzgeflüster
Pingback: Steuerklassen (Steuerblog und Finanzblog) - Finanzgeflüster
Pingback: Privates Veräußerungsgeschäft (Immobilie verkaufen) - Finanzgeflüster
Pingback: Dividenden-Aristokraten (Kings of the Stockmarket) - Finanzgefluester
Pingback: Kleinunternehmer (Kleinunternehmerregelung) - Finanzgeflüster
Pingback: Immobilien im Unternehmen | Finanzgeflüster
Pingback: Zwangsneurose Steuern sparen! | Finanzgeflüster
Pingback: Bondora - Erfahrungen mit dem P2P-Anbieter - Finanzgeflüster
Pingback: Depot eröffnen, das sollten Sie wissen! | Finanzgeflüster
Pingback: SAVY - Erfahrungen mit dem P2P-Anbieter - Finanzgeflüster
Pingback: Funding Circle - Erfahrungen mit dem P2P-Anbieter - Finanzgeflüster
Pingback: Mintos - Erfahrungen mit dem P2P-Anbieter - Finanzgeflüster
Ein wirklich toller Beitrag, der alle wichtigen Spartipps beim Umzug kompakt zusammenfasst. Eine kleine Ergänzung hätte ich aber noch: Wer aus beruflichen Gründen umzieht, sollte auf jeden Fall ein Umzugsunternehmen bzw. professionelle Möbelpacker beauftragen. Die Umzugskosten lassen sich nämlich steuerlich absetzen. So spart man am Ende nicht nur Zeit und Muskelkraft, sondern auch Geld. Gerade wenn beim Umzug etwas zu Bruch geht (und das passiert gar nicht mal selten) lohnt sich der Umzug mit einer Umzugsfirma ohnehin, da im Normalfall alle Umzugsgüter versichert sind.
Pingback: Literatur Empfehlung (Bücherliste für Investoren) | Finanzgeflüster
Pingback: Auxmoney - Erfahrungen mit dem P2P-Anbieter - Finanzgeflüster
Pingback: Was ist P2P? (P2P-Überblick für Anfänger) | Finanzgeflüster
Pingback: Steuerliche Fallen bei Immobilien! | Finanzgeflüster
Pingback: Was ist eigentlich ein Passives Einkommen? | Finanzgeflüster
Pingback: Steuern mit Kopf (Steuern spart, wer Steuern plant!) | Finanzgeflüster
Pingback: Die Vermögensverwaltende GmbH (Holding-Struktur) | Finanzgeflüster
Pingback: Finanzgeflüster Portfolio (Finanzblog) - Finangeflüster
Pingback: Crash, die Welt geht unter! (Weltuntergang) | Finanzgeflüster
Pingback: Kryptowährungen und Sicherheit - so schützen Sie sich! | Finanzgeflüster
Pingback: Acht Zitate von erfolgreichen Menschen! | Finanzgeflüster
Pingback: Steuerliches FAQ zu Bitcoin - Damit ist alles beantwortet! | Finanzgeflüster
Pingback: Alles privat oder? - Vorsicht Gewerblicher Bitcoin Handel | Finanzgeflüster
Pingback: Mit Sonderausgaben, Versicherungen, Spenden und Kinder absetzen! | Finanzgeflüster
Pingback: Bitcoin jetzt kaufen? Sollte man jetzt noch Kryptowährungen kaufen? | Finanzgeflüster
Dieser Beitrag ist wirklich sehr hilfreich, wenn man beim Umzug Kosten sparen möchte. Mein Tipp: Beginnt möglichst früh mit den Umzugsvorbereitungen und denkt auch ans Entrümpeln. Im Laufe der Jahre sammelt sich nämlich einiges an, das man im Endeffekt gar nicht mehr braucht. Diese Dinge kann man entweder entsorgen oder – falls in einem guten Zustand – auch verkaufen. Und das eingenommene Geld kann man dann für den Umzug verwenden – beispielsweise beim Umzug mit einer Umzugsfirma. Wer mit einer Umzugsfirma umzieht sollte sich aber nicht gleich auf das erstbeste Angebot einlassen, sondern sich lieber mehrere einholen. Die Preisunterschieden können nämlich schon recht groß sein.
Pingback: Wer sollte Aktien kaufen? | Finanzgeflüster
Pingback: Unterlagen für die Steuererklärung! | Finanzgeflüster
Pingback: Gewerbeanmeldung (Gründung und Anträge) - Finanzgeflüster
Pingback: Saving Stream - Erfahrungen mit dem P2P-Anbieter - Finanzgeflüster
Pingback: Spartipp 10: Vergleichen (Online-Vergleichsportale) | Finanzgeflüster
Pingback: Risiken von P2P Anlage (Plattformrisiko) | Finanzgeflüster
Pingback: Spardirsteuern.de - Steuern sparen mit Checklisten - Finanzgeflüster
Pingback: Steuererklärung 2016, Steuerberater oder Software? | Finanzgeflüster
Pingback: Vorteile als Unternehmer, wenn Ihre Angestellten das wüssten! | Finanzgeflüster
Pingback: Besteuerung von Airbnb! | Finanzgeflüster
Pingback: P2P in der deutschen Steuererklärung (P2P und Steuern) | Finanzgeflüster
Pingback: Schulden, gut oder böse? (Investition gegen Konsum) | Finanzgeflüster
Pingback: Kraken.com Bitcoin handeln leicht gemacht! | Finanzgeflüster
Pingback: Ziele erreichen! (Motivation und Mindset) - Finanzgeflüster
Pingback: Was sind Krytpowährungen? Kurz erklärt! | Finanzgeflüster
Pingback: Die Klage vor dem Finanzgericht | Finanzgeflüster
Pingback: MLM - Machst Lauter Mist! (Multilevel Marketing! | Finanzgeflüster
Pingback: Wann sollten Sie Aktien kaufen? | Finanzgeflüster
Pingback: Fehlinvestition Bausparvertrag – wie die Österreicher in 6 Jahren € 1 Mrd. vernichten | Finanzgeflüster
Pingback: Was ist ein ETF? (Exchange-traded-fund) | Finanzgeflüster
Pingback: Ist das Sparschwein tot? Wiederbelebung! | Finanzgeflüster
Pingback: Mehrere Depots - Macht das Sinn? | Finanzgeflüster
Pingback: Fellow Finance - Erfahrungen mit dem P2P-Anbieter - Finanzgeflüster
Pingback: Vorteile als Arbeitnehmer, dafür beneidet Sie Ihr Chef! | Finanzgeflüster
Pingback: Langfristig investieren in Bitcoin, ETF und Aktien! | Finanzgeflüster
Pingback: Fahrtkosten (Tatsächliche oder Entfernungskilometer) | Finanzgeflüster
Pingback: Steuerliche Beurteilung und Steuerfalle bei Proof of Stake | Finanzgeflüster
Pingback: Kryptowährungen - meine Meinung (ein Kommentar von Roland Elias) | Finanzgeflüster
Pingback: Was ist Geld oder die Geldfunktion? (Finanzblog) - Finanzgeflüster
Pingback: Humankapital, sei dein bestes Asset! | Finanzgeflüster
Pingback: Bitcoin Fork und das Steuerrecht (Das musst du wissen!) | Finanzgeflüster
Pingback: Lohnt sich das Bausparen noch? Die Vorteil sind zahlreich! | Finanzgeflüster
Pingback: Kaufe das, was Du täglich kaufst! (Krisensicher Geld anlegen) | Finanzgeflüster
Pingback: Ist die Dividendenstrategie eine Lüge? | Finanzgeflüster