Dividenden-Aristokraten – Wer sind die Dividenden-Aristokraten? Was macht sie aus und was bringt mir ein Investment?
Dividendenkönige
Sie sind die Könige der Ausschüttungen und so gut wie jeder Dividendenstratege hat ein paar im Depot. Doch was braucht es, dass eine Dividendenaktie zum Dividenden-Aristokraten wird?
Ein Dividenden-Aristokrat zeichnet sich zum einen durch eine konstante Dividende aus. Das heißt, die Dividende wurde über einen Zeitraum von mindestens 25 Jahren stetig erhöht. Sie zeichnen sich durch eine Kontinuität aus, welche es dem Investor ziemlich leicht macht zu planen.
Rendite und Risiko
Bei Dividenden-Aristokraten sind zwei Dinge identisch, und zwar Risiko und Rendite. Sowohl Rendite als auch Risiko sind bei Aristokraten relativ gering. Man bewegt sich hier im Rahmen zwischen 1 % und 3 %. In den wenigsten Fällen liegen die Renditen höher. Aktuell (November 2016) ist das bei AT&T zum Beispiel der Fall, hier beträgt die Dividenden-Rendite aktuell über 5 %.
Wie schaffen die das?
Eine Garantie dafür, dass es ständig so weiter geht, bei den Aristokraten gibt es nicht. Doch diese Unternehmen beweisen es, dass man auch jeder Krise trotzen kann.
Woran liegt es, dass diese Unternehmen trotz ständigem Auf und Ab an der Börse doch so konstant stehen und sogar expandieren? Die Antwort ist, dass es bei diesen Unternehmen um Grundversorger handelt. Zumindest meistens. Es sind Unternehmen die durch eine lange Tradition und eine besonders starke Marke, eine Macht- und Kapitalstellung vorzuweisen haben.
Durch diesen Burggraben sichern sich die Unternehmen ab. Als Beispiel Coca-Cola, wohl der bekannteste und mit einer der ältesten Aristokraten. Jeder kennt sie die Brause und jeder hat sie schon mal getrunken. Auf jeder Feier gibt es das Erfrischungsgetränk. Das ist eine Machtstellung, welche schwer von anderen Unternehmen aufgeholt werden kann.
Der aktuelle Bio-Trend und die sinkenden Umsätze von Coca-Cola zeigen aber, dass auch eine Marke wie Coca-Cola kein Garant für die Zukunft sein kann?
Einsteigen und geringe Rendite?
Die meisten Investoren erhoffen sich bei der Dividendenstrategie oder als Beimischung immer hohe Dividenden. In manchen Situationen kann es auch sinnvoll sein, dass man jedoch den Fuß etwas vom Gas nimmt.
Ich selbst habe meinem Portfolio ein paar Aristokraten beigemischt. Der Grund ist, sie werden von manchen Finanzinstituten sogar fast wie Staatsanleihen gehandelt. Der Vorteil ist aber, dass die Rendite wesentlich höher ist. Man verschenkt zwar durch ein Investment etwas an Rendite, aber bringt gleichzeitig etwas Sicherheit in sein Portfolio.
Die meisten Anleger die diesen Blog lesen werden vermutlich unter 30 sein und daher ist man für Anleihen meist zu jung.
Wer sind die Dividenden-Aristokraten *?
#
3M Company (MMM)
A
AFLAC Inc. (AFL)
AbbVie Inc. – (ABBV)
Abbott Laboratories (ABT)
Air Products & Chemicals Inc (APD)
Archer-Daniels-Midland Co (ADM)
AT&T (T)
Automatic Data Processing (ADP)
B
Bard, C.R. Inc (BCR)
Becton, Dickinson & Co (BDX)
Bemis Co Inc (BMS)
Brown-Forman Corp B (BF/B)
C
Cardinal Health Inc. – (CAH)
Chubb Corp (CB)
Chevron Corp. – (CVX)
Cincinnati Financial Corp (CINF)
Cintas Corp (CTAS)
Clorox Co (CLX)
Coca-Cola Co (KO)
Colgate-Palmolive (CL)
Consolidated Edison Inc (ED)
D
Dover Corp (DOV)
E
Ecolab Inc (ECL)
Emerson Electric Co (EMR)
Exxon Mobil Corp (XOM)
F
Family Dollar Stores Inc (FDO)
Franklin Resources (BEN)
G
Genuine Parts (GPC)
Grainger, W.W. Inc (GWW)
H
HCP (HCP)
Hormel Foods Corp (HRL)
I
Illinois Tool Works (ITW)
J
Johnson & Johnson (JNJ)
K
Kimberly-Clark (KMB)
L
Leggett & Platt (LEG)
Lowe’s Cos Inc (LOW)
M
McCormick & Co (MKC)
McDonald’s Corp (MCD)
McGraw-Hill Cos Inc (MHFI)
Medtronic (MDT)
Sherwin-Williams Co (SHW)
Sigma-Aldrich Corp (SIAL)
Stanley Black & Decker Inc. (SWK)
Sysco (SYY)
T
T. Rowe Price (TROW)
Target Corporation (TGT)
V
VF Corporation (VFC)
W
Walmart (WMT)
Walgreen Company (WBA)
Steuern
Die Ausschüttungen oder Kursgewinne, von Dividenden-Aristokraten, unterliegen in Deutschland der Kapitalertragsteuer. Auch ein Blick auf YouTube kann sich lohnen, dort habe ich einige Videos zum Thema Steuern. (Steuern mit Kopf)
Die aufgeführte Liste ist keine Anlageempfehlung. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Zusammenstellung von Aktien, die den Titel Aristokrat haben. Investitionen in Aktien bergen immer ein gewisses Risiko. Ein Verlust des eingesetzten Kapitals ist immer möglich.
*Die Liste stammt von TRADERFOX. Stand November 2016.
Disclaimer: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht.
**Bei einigen Links im Artikel handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Blog zu finanzieren. Ich gehe damit sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die ich selbst nutze und die ich mir selbst empfehlen würde.**
Roland Elias
Roland Elias ist selbständiger Steuerberater und YouTuber aus Regensburg. Als Inhaber einer mittelständischen Kanzlei schreibt Roland Elias aus seiner Praxis und den jahrelangen Erfahrungen am Aktien-, Immobilien- und Bitcoin-Markt.
15 Idee über “Dividenden-Aristokraten, die Könige der Dividende!”
wir haben auch einige Vertreter des Dividendenadels in unserem Depot schlummern. Selbst wenn diese i.d.R. „langsamer“ performen als andere Unternehmen, so ist uns das auf Grund des „guten Gefühls“ mit ihnen relativ egal.
Wir finden den Artikel echt klasse, da wir die Diskussion um Opportunitätskosten beim Dividendenadel (oder: „woanders hätten wir mehr Kohle `verdient´ und verzichten nun darauf) nur rein mathematisch schlüssig finden, ohne Berücksichtigung des Anlegers. Für viele bedeuten die Aristokraten weniger Stress. Und weniger Stress kann eine lebensverlängernde Maßnahme sein. Punkt. 😉
Gut, in Bezug auf die Auswahl von Aktien haben wir natürlich keinen medizinischen Beleg dafür, sodass es sich hierbei selbstverständlich um eine Steile These von uns handelt. 😀
In der Liste fehlt der erste deutsche Dividendenaristokrat 😉
Fresenius ist seit 2017 der erste deutsche Dividendenaristokrat und steht mittlerweile schon bei 27 Erhöhungen in Folge.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Pingback: Dividendenstrategie ETF und Aktien - Finanzgeflüster
Pingback: Soll ich Aktien kaufen? (Finanzblog) - Finanzgeflüster
Pingback: Crash, die Welt geht unter! (Weltuntergang) | Finanzgeflüster
Pingback: Acht Zitate von erfolgreichen Menschen! | Finanzgeflüster
Hallo,
wir haben auch einige Vertreter des Dividendenadels in unserem Depot schlummern. Selbst wenn diese i.d.R. „langsamer“ performen als andere Unternehmen, so ist uns das auf Grund des „guten Gefühls“ mit ihnen relativ egal.
Wir finden den Artikel echt klasse, da wir die Diskussion um Opportunitätskosten beim Dividendenadel (oder: „woanders hätten wir mehr Kohle `verdient´ und verzichten nun darauf) nur rein mathematisch schlüssig finden, ohne Berücksichtigung des Anlegers. Für viele bedeuten die Aristokraten weniger Stress. Und weniger Stress kann eine lebensverlängernde Maßnahme sein. Punkt. 😉
Gut, in Bezug auf die Auswahl von Aktien haben wir natürlich keinen medizinischen Beleg dafür, sodass es sich hierbei selbstverständlich um eine Steile These von uns handelt. 😀
Liebe Grüße von Pelzigen und Behörnten
Pingback: Altersvorsorge: Die drei Säulen der Altersvorsorge! | Finanzgeflüster
Pingback: Langfristig investieren in Bitcoin, ETF und Aktien! | Finanzgeflüster
Pingback: Vorteile der vermögensverwaltenden GmbH! | Finanzgeflüster
Pingback: Lohnt sich die Vermögensverwaltende GmbH? | Finanzgeflüster
Pingback: Worauf sollten Sie bei einer Aktienbewertung achten? | Finanzgeflüster
Pingback: Kaufe das, was Du täglich kaufst! (Krisensicher Geld anlegen) | Finanzgeflüster
Pingback: Nachteile der vermögensverwaltenden GmbH! | Finanzgeflüster
In der Liste fehlt der erste deutsche Dividendenaristokrat 😉
Fresenius ist seit 2017 der erste deutsche Dividendenaristokrat und steht mittlerweile schon bei 27 Erhöhungen in Folge.
Pingback: Money Monday der 20.03.2017 | Finanzgeflüster
Pingback: Was ist ein ETF? (Exchange-traded-fund) | Finanzgeflüster